„HALLO! HIER… GIBT’S… BACKFISCH!“
von Ute W.
Ich hab ein für mich wunderschönes Kärwa-Erlebnis❣️.
Ich war im Kindergarten, es war Anfang der 90er und mich hat der Backfisch-Turm immer wieder aufs Neue fasziniert.
Ich war mit meinen Großeltern dort und ich sah mit Begeisterung zu, wie die fertigen Fische von oben via Rutsche nach unten gelangten und dann die Glocke läutete. Von oben hörte man eine laute Männerstimme: „HALLO! HIER… GIBT’S… BACKFISCH!“
Dann sah mich der Verkäufer an und fragte, ob ich auch einen wolle. Als ich ihn fragte, ob da Gräten drin seien, sagte er nein. Ich mit meinen paar Jährchen frech wie Oskar fragte dann: „Und was ist, wenn ich eine finde?“ „Dann kriegst nen Fisch umsonst.“ antwortete er mit einem Augenzwinkern. Und was soll ich sagen, ich fand eine Gräte in meinem Fisch und bekam dann ganz stolz meinen gratis Fisch. Den mussten wir dann mit nach Hause nehmen, da ich vom ersten ja schon völlig satt war.
Noch heute denke ich jedesmal an dieses Erlebnis und freue ich, wenn es wieder heißt: „HALLO! HIER… GIBT’S… BACKFISCH!“
Ute W. aus Kalchreuth

Wollt ihr noch mehr Geschichten lesen?!
Auf unserem Kärwazeitungsblog findet Ihr noch mehr Geschichten rund um die Fürther Kirchweih.
Doris und der Kärwabaum am Lilienplatz
Doris und der Kärwabaum am Lilienplatz
von Alexander Mayer
er Kärwabaum steht „traditionell“ vor dem Stadttheater.
Der Stadtplan
Der Stadtplan
von Theobald O. J. Fuchs
Warum ich den Stadtplan kaufte? Ganz einfach: weil man ihn mir anbot.
wenn i mol was singa soll
Und wenn i mol was singa soll und singa soll nix waaß … – Ein Streiflicht durch die Vielfalt der Kärwalieder
von Sebastian Gibtner
Jenseits des eigentlichen sakralen Hintergrundes der Kirchweih,