Die Entstehungsgeschichte der Kärwazeitung
Erstmalig brachte das Redaktionsteam um Michael Krauß, Frank Drechsler und Nicole Schoger – mit Unterstützung der Stadt Fürth als Herausgeber – 2016 eine Zeitung der Altstadteinzelhändler „Grüner Markt und drumrum“ heraus. Aufgrund der guten Resonanz wurde das Ganze 2017 umbenannt in „Kärwazeitung“ und einmal jährlich in einer Auflage von 30.000 Stück produziert und kostenlos im gesamten Stadtgebiet Fürth sowie in speziellen Zeitungskästen direkt auf der Kirchweih verteilt.
Das Kärwazeitungs-Team


Uns gibt es auch in den Sozialen Medien
2018 wurde die Zeitung eigenständig mit der Michael Krauß & Frank Drechsler GbR und dem gleichen Redaktionsteam. Die Webseitengestaltung und Social Media Verwaltung übernahm fortan Christian Kolb vom Blogservice Fürth.
Aufgrund der Absage der Kirchweih 2020 wurde die Auflage reduziert auf 12.500 Stück und während der Alternativveranstaltung „Herbstvergnügen“ auf der Fürther Freiheit und am Hallplatz in den Zeitungskästen verteilt.
Die Pandemie hat eine Neuorientierung nötig gemacht und die Gesellschaft wurde zum 31.12.2020 aufgelöst.
Die Kärwazeitung wird Verein

Damit jedoch weiterhin unsere „Fürther Kärwazeitung“ erscheinen kann, wurde 2021 mit weiteren Gönnern und Förderern ein Verein gegründet, der zur Fortführung der Zeitung und zur Bewahrung unseres einmaligen immateriellen Kulturerbes dient. Somit konnte auch 2021 eine Ausgabe mit einer Auflage von 10.000 Stück erstellt werden, trotz erneuter Absage der Michaeliskirchweih und auch ohne Alternativveranstaltung.
Wir hoffen, dass wir ab 2022 dann wieder eine große Ausgabe herausbringen und im gewohnten Umfang auf unserer schönen Kirchweih verteilen können.