Kärwalogie
Wir nutzen neueste Forschungsergebnisse für die optimale Kärwabude
Gestaltung, Design und Foto: Günter Scheuerer
Damit eine Kärwabude auf der Kärwa so richtig zur Geltung kommt und alles perfekt angeordnet und platziert ist, arbeiten wir im Vorfeld mit Modelle. Hier können wir nach den neuesten Erkenntnissen der Kärwalogie jedes Drumm so anordnen, dass auch die Bsuffnen noch jede Rarität gut erkennen können, wenn sie am Stand vorbeilaufen.
Wir danken unserem Kärwalogen Günter Scheuerer, der innerhalb der Kärwalogie auf den Forschungszweig „Modellbau“ spezialisiert ist und als Koryphäe auf diesem Gebiet gilt, für die wertvolle Unterstützung.
Aktuelles zur Kärwazeitung
Hier gibts noch mehr Aktualitäten und Sonstiges zur Kärwazeitung und zur Fürther Kärwa zu lesen.
Doris und der Kärwabaum am Lilienplatz
Doris und der Kärwabaum am Lilienplatz
von Alexander Mayer
er Kärwabaum steht „traditionell“ vor dem Stadttheater.
Der Stadtplan
Der Stadtplan
von Theobald O. J. Fuchs
Warum ich den Stadtplan kaufte? Ganz einfach: weil man ihn mir anbot.
wenn i mol was singa soll
Und wenn i mol was singa soll und singa soll nix waaß … – Ein Streiflicht durch die Vielfalt der Kärwalieder
von Sebastian Gibtner
Jenseits des eigentlichen sakralen Hintergrundes der Kirchweih,