0911 97917299 info@kaerwazeitung.de
Biertasting bei Humbser mit Käerwazeitung Gewinner

Wo gab’s früher Fisch auf der Fürther Kärwa?

(Werbung)

Auch diese schwierige Frage konnten die Gewinner Martina und Harry mit „Heringsdorf“ beantworten und wurden aus den weit über 1.000 richtigen Einsendungen gezogen.
Dafür gab‘s den 1. Preis, ein Sommelier-Biertasting mit Abendessen für zwei Personen im „Humbser und Freunde“ im alten Sudhaus der Brauerei.
Am Sonntag war es soweit. Auf dem Bild seht Ihr Biersommelier Wastl, die Gewinner Martina und Harry und Nicole von der Kärwazeitung (von links nach rechts).
Wir arbeiten bereits an neuen kniffligen Fragen für Euch und freuen uns auf eine rege Beteiligung am Kärwarätsel 2019. Um auf dem Laufenden zu bleiben abonniert unseren Newsletter und folgt uns auf Facebook und Instagram.

Das sagen die glücklichen Gewinner:

Hallo Nicole und der Rest des Teams,
Wir möchten uns nochmal herzlich bedanken, dass Ihr uns gezogen habt *grins*.
Das Beer Tasting war spitzenmäßig, besonders mit dem Wastl, der das fachlich und spaßig prima rüber bringt.
Man kann sagen, es war ein Erlebnis, nicht zuletzt auch das gute Essen (des Schäufala is Spitze). 
Vielen Dank nochmal, auch für die Bilder, und bis Oktober dann.
Liebe Grüße
Tina und Harry

Aktuelles zur Kärwazeitung

Hier gibts noch mehr Aktualitäten und Sonstiges zur Kärwazeitung und zur Fürther Kärwa zu lesen.

Der Blöde auf der Sechs – Ein Kärwa-Klassiker vom Färdderla

Der Blöde auf der Sechs – Ein Kärwa-Klassiker vom Färdderla

Färdderla war mehr als nur eine Figur – er war ein echtes Fürther Original. Seine erste Kärwa-Geschichte aus dem Jahr 2017 über das legendäre Pistolenschiessen von Heinz Melchior gibt’s jetzt nochmal komplett online – in liebevoller Erinnerung an unseren Fritz.

Unterfarrnbacher Kärwaburschen stellen Kärwabaum auf

Unterfarrnbacher Kärwaburschen stellen Kärwabaum auf

Vom Löschzwerg bis zum Kärwastift oder: wie die Unterfarrnbacher Kärwaburschen einen Kärwabaum aufstellenvon Sebastian GibtnerDie ersten Sonnenstrahlen erhellen das Moos im Fürther Stadtwald. Ein Duft aus Kiefernharz, Zweitaktbenzin und belegten Broten liegt in der...

Erinnerung an die Fürther Kirchweih – Egersdörfer

Erinnerung an die Fürther Kirchweih – Egersdörfer

Erinnerung an die Fürther Kirchweihvon Matthias EgersdörferEs dürfte Mitte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts gewesen sein, als ich das erste Mal in meinem Leben die Fürther Kirchweih besuchte. So etwas hatte ich noch nicht gesehen, dass man die Straßen der...