Michaelis-Kirchweih Fürth 2025
Die Kärwa der Rekorde – 13 Tage Ausnahmezustand

Die Fürther Michaelis-Kirchweih 2025 – oder wie wir sagen: unsere Kärwa – findet heuer vom 3. bis 15. Oktober statt. Weil der Tag der Deutschen Einheit auf einen Freitag fällt, feiern wir ganze 13 Tage lang.
Ob man das braucht? Nein.
Ob wir’s trotzdem machen? Aber sowas von.
Zwischen Fahrgeschäften, Fettgebäck und fränkischem Bier regiert wieder das Ausnahmezustandsamt. Die Innenstadt wird zur Schunkelzone, und wer nüchtern bleibt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Warum das Ganze die „Königin der fränkischen Kirchweihen“ ist – und was euch 2025 alles erwartet – das erfahrt ihr genau hier.
Wann findet die Kärwa statt?
Warum 13 Tage?
Weil der Tag der Deutschen Einheit auf einen Freitag fällt – und wir Franken wissen, wie man Feiertage sinnvoll nutzt.
Wo ist was los?
- Innenstadt Fürth: Von der Fürther Freiheit über die Königstraße bis zum Rathausplatz
- Kärwa-Stände überall – einfach treiben lassen
Fun Fact:
Die Kärwa 2025 ist die längste seit Jahrzehnten – da hilft nur eins: Maßkrugtraining ab Juli.

Warum wir sie die Königin der fränkischen Kirchweihen nennen
Andere haben eine Kirchweih.
Wir haben die Fürther Kärwa.
Wo sonst sperrt man die ganze Innenstadt, kippt den Verkehr und lässt sich 13 Tage lang von Bratwurstduft und Blasmusik durch die Straßen treiben?
Es gibt keine Zäune wie in Nürnberg. Keine Einbahnregelungen für Fußgänger wie auf’m Oktoberfest. Und auch keine Schausteller, die sich gegenseitig verklagen, weil’s einer wagt, drei Cent billiger zu sein.
Stattdessen gibt’s bei uns:
- Bier aus echten Maßkrügen (nicht aus dem Plastik-Eimer)
- Fettgebäck, das wirklich noch fett ist
- Fränkische Musik statt Mallorca-Playback
- Und ein Heft, das keiner bestellt, aber alle lesen: die Kärwazeitung
Wer die Fürther Kärwa nicht liebt, hat entweder keinen Geschmack oder wohnt in Nürnberg.


Die Kärwazeitung 2025 – kriegst du nicht überall, aber genau da, wo’s zählt
Auch 2025 erscheint sie wieder: die einzig wahre Zeitung zur Fürther Kärwa.
Kein Amtsblatt, kein Hochglanz-Magazin, keine PR-Show.
Sondern: handgemachte Texte, echte Fürther Typen, bissige Kommentare und der ganz normale Wahnsinn zwischen Schießbude und Schaschlik.
Du bekommst sie wie immer direkt auf der Kärwa – bei ausgewählten Ständen, Buden, Schänken, Kapellen, Klos. Also: Augen auf!
Was drinsteht?
Das erfährst du wie immer erst dann, wenn du sie aufschlägst.
Nur so viel: 2025 wird’s laut. Und ehrlich. Und schön.

Fürther Typen & echte Geschichten – kein Schmarrn, kein Filter
Die Kärwa lebt nicht von Lichterketten.
Sondern von denen, die mit Maßkrug, Megafon oder Magenbitter unterwegs sind.
In der Kärwazeitung findest du keine weichgespülten Werbetexte, sondern echte Fürther:innen – und ein paar, die klingen, als wären sie hier geboren worden:
🍺 Gerd Scherm, der Dichter aus der Gustavstraße – schaut mal in sein Autorenporträt
👨👧 Wie man die Kärwa mit Kind(-ern) erlebt – mit der Geschichte: „Die Kärwa, mei Klanner und ich“
👨🦱 Matthias Egersdörfer, fränkischer Kabarettist mit Kindheitserinnerung – sein Kärwa-Text sitzt
Und ja, manchmal schreiben wir auch über uns selbst.
Weil wir mitten drin sind. Und nie ganz nüchtern.

So findest du uns – ganz offiziell inoffiziell
Die Kärwazeitung 2025 gibt’s nicht irgendwo. Die gibt’s bei uns. Und zwar: 📍 Am Kärwazeitungsstand mitten auf der Kärwa → Da gibt’s das druckfrische Heft, Sticker, manchmal ein freundliches Gesicht 🗞️ An unseren Kärwazeitungsständern, die wir überall auf dem Fest verteilt haben → Du weißt schon: die Dinger mit den Ecken und Kanten, wie das Heft selbst 🍻 Oder direkt aus der Hand von jemandem, der auf der Kärwa rumsteht und so aussieht, als ob er dazugehört Wir sind da, wo’s riecht, wo’s scheppert, wo’s brennt (Zuckerwatte, Fett, Herz). Und wenn du uns nicht findest, hast du entweder zu wenig getrunken – oder zu früh aufgehört zu suchen.
Kärwa is, wenn du mitmachst – nicht nur mit’m Maß
Du liest die Kärwazeitung? Schön.
Du trägst sie unterm Arm? Noch besser.
Aber Kärwa ist keine Einbahnstraße – wir wollen wissen:
📸 Was ist dein liebstes Kärwa-Foto?
🎤 Wer gehört deiner Meinung nach unbedingt ins nächste Heft?
Dann lass es uns wissen!
Poste auf Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #Kärwa2025 oder #Kärwazeitung
Und vielleicht – ganz vielleicht – landest du in der nächsten Ausgabe.
Oder auf unserem Tisch beim Layout. Oder einfach in unseren Herzen. Auch gut.
Etz, klick scho auf die Soschel Media Dinger und volou ass