Kärwageschichten
Hier werden Geschichten erzählt. Geschichten die uns Fürther zugesendet haben. Sie erzählen von ihren schönsten Erlebnissen auf der Fürther Kirchweih. Viel Freude beim lesen!
Der Blöde auf der Sechs – Ein Kärwa-Klassiker vom Färdderla
Färdderla war mehr als nur eine Figur – er war ein echtes Fürther Original. Seine erste Kärwa-Geschichte aus dem Jahr 2017 über das legendäre Pistolenschiessen von Heinz Melchior gibt’s jetzt nochmal komplett online – in liebevoller Erinnerung an unseren Fritz.
Unterfarrnbacher Kärwaburschen stellen Kärwabaum auf
Vom Löschzwerg bis zum Kärwastift oder: wie die Unterfarrnbacher Kärwaburschen einen Kärwabaum aufstellenvon Sebastian GibtnerDie ersten Sonnenstrahlen erhellen das Moos im Fürther Stadtwald. Ein Duft aus Kiefernharz, Zweitaktbenzin und belegten Broten liegt in der...
Erinnerung an die Fürther Kirchweih – Egersdörfer
Erinnerung an die Fürther Kirchweihvon Matthias EgersdörferEs dürfte Mitte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts gewesen sein, als ich das erste Mal in meinem Leben die Fürther Kirchweih besuchte. So etwas hatte ich noch nicht gesehen, dass man die Straßen der...
Doris und der Kärwabaum am Lilienplatz
Doris und der Kärwabaum am Lilienplatz
von Alexander Mayer
er Kärwabaum steht „traditionell“ vor dem Stadttheater.
Der Stadtplan
Der Stadtplan
von Theobald O. J. Fuchs
Warum ich den Stadtplan kaufte? Ganz einfach: weil man ihn mir anbot.
wenn i mol was singa soll
Und wenn i mol was singa soll und singa soll nix waaß … – Ein Streiflicht durch die Vielfalt der Kärwalieder
von Sebastian Gibtner
Jenseits des eigentlichen sakralen Hintergrundes der Kirchweih,
Die Kärwa, mei Klanner und ich
Die Kärwa, mei Klanner und ich
Michael Krauß liest die Geschichte vom Knuddl. Dem süßen Knuddl Bär.
Weizenbier brauen
„Von Zweien, die auszogen, das Bierbrauen zu lernen“
von Günter Scheuerer
Ein Satz zieht sich wie Blei durch meine Familie:
Erinnerungen an das Deutsch-Amerikanische Volksfest
Erinnerungen an das Deutsch- Amerikanische Volksfest von Günter ScheuererEinladung des Darby-Sentinel zum Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfest 1988; Aus der Sammlung von Bernd Jesussek.Da ich in den 1980er Jahren am äußersten Rand der Fürther Südstadt...
Keine Kirchweih ohne Oma
Zeichnung: Frank DrechslerKeine Kirchweih ohne Oma von Theobald O. J. Fuchs Die Kirchweih war in meiner Kindheit alle Jahre der Höhepunkt meiner persönlichen Finanzkrise. Zu keiner anderen Gelegenheit galt es, so viel Geld zu organisieren als während der vier Tage, in...